Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement verbessern

Ist Ihr Unternehmen bereits mit Prozessen und Strukturen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ausgestattet? Trotz vorhandener Grundstrukturen bleiben möglicherweise Fragen zur erfolgreichen Umsetzung offen. Die Komplexität von BEM-Verfahren wird durch verschiedene Beteiligte und individuelle Fälle geprägt, erfordert Flexibilität und maßgeschneiderte Lösungen.

Inhalte des Workshops:

Im interaktiven Workshop haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Teilnehmenden praxisnahe Lösungsansätze für Herausforderungen bei der BEM-Umsetzung zu erarbeiten. Erfolgsfaktoren und Hindernisse werden diskutiert, und Sie erhalten Anregungen für Ihre eigene Fallarbeit. Speziell wird darauf eingegangen, wie Erst- und Fallgespräche erfolgreich gestaltet werden können. Hierzu werden Sie in kleinen Gesprächssequenzen das Durchführen von Erst- und Fallgesprächen praktisch üben und im Anschluss gemeinsam auswerten.

Wir helfen zu verbessern:

  • Vertiefte Auseinandersetzung mit praxisrelevanten Fragestellungen und Schwierigkeiten
  • Entwicklung von Lösungsstrategien für komplexe Fälle
  • Professionelle Durchführung von Erst- und Fallgesprächen

Wann findet das Seminar statt:

  • Datum: 10.01.2024
  • Uhrzeit: 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Seminarort: 

  • Raum Fulda

Zielgruppe: 

Führungskräfte, betriebliche Interessenvertretung, Qualitätsmanagementbeauftragte, Betriebsärztinnen und -ärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, BEM-Beauftragte

Teilnahmevoraussetzungen:

Dieses Seminar richtet sich an BEM-Akteurinnen und -Akteure, die bereits Erfahrung in der Durchführung des BEM gesammelt haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie aktiv im Bereich BEM in Ihrem Betrieb tätig sind und bereits etablierte BEM-Strukturen vorhanden sind. Darüber hinaus sollten Sie bereit sein, Erst- und Fallgespräche in simulierten Szenarien zu praktizieren.

Zurück